- Informationssuche
- ⇡ Informationsökonomik.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Kognition — (lat. cognoscere ,erkennen‘, ,erfahren‘, ,kennenlernen‘) ist die von einem verhaltenssteuernden System ausgeführte Informationsumgestaltung. Kognition ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff, mit dem auf die Informationsverarbeitung von… … Deutsch Wikipedia
Informationsökonomik — von Professor Dr. Dr.h.c.mult. Arnold Picot und Professor Dr. Birgitta Wolff I. Gegenstand und Bedeutung Gegenstand der Informationsökonomik ist die Analyse ökonomischer Systeme unter besonderer Berücksichtigung der Tatsache, dass die… … Lexikon der Economics
Buchstabiermethode — David Laing beim Lesen, Gemälde von Sir William Fettes Douglas, 1862 Lesen im engeren Sinn bedeutet, schriftlich niedergelegte, sprachlich formulierte Gedanken aufzunehmen und zu verstehen. Lesen im übertragenen Sinne der menschlichen Wahrnehmung … Deutsch Wikipedia
Lesemotivation — David Laing beim Lesen, Gemälde von Sir William Fettes Douglas, 1862 Lesen im engeren Sinn bedeutet, schriftlich niedergelegte, sprachlich formulierte Gedanken aufzunehmen und zu verstehen. Lesen im übertragenen Sinne der menschlichen Wahrnehmung … Deutsch Wikipedia
Lesen — Der elegante Leser (Gemälde von Georg Friedrich Kersting) … Deutsch Wikipedia
Lesesituation — David Laing beim Lesen, Gemälde von Sir William Fettes Douglas, 1862 Lesen im engeren Sinn bedeutet, schriftlich niedergelegte, sprachlich formulierte Gedanken aufzunehmen und zu verstehen. Lesen im übertragenen Sinne der menschlichen Wahrnehmung … Deutsch Wikipedia
Lesetechnik — David Laing beim Lesen, Gemälde von Sir William Fettes Douglas, 1862 Lesen im engeren Sinn bedeutet, schriftlich niedergelegte, sprachlich formulierte Gedanken aufzunehmen und zu verstehen. Lesen im übertragenen Sinne der menschlichen Wahrnehmung … Deutsch Wikipedia
Positive Teststrategie — bezeichnet das Phänomen einer einseitigen Suche nach bestätigender Information. Menschen sind Informationssucher, sie suchen die Umwelt nach bekannten und unbekannten Hinweisen ab. Die Informationssuche läuft in der Regel zielgerichtet, d. h … Deutsch Wikipedia
NLI — Ein natürlichsprachliches Interface (NLI) ist eine Mensch Maschine Schnittstelle, die eine Kommunikation zwischen Mensch und Computer mittels natürlicher Sprache erlaubt. Typischerweise wird zwischen gesprochener und geschriebener Sprache als… … Deutsch Wikipedia
Natürlichsprachliche Schnittstelle — Ein natürlichsprachliches Interface (NLI) ist eine Mensch Maschine Schnittstelle, die eine Kommunikation zwischen Mensch und Computer mittels natürlicher Sprache erlaubt. Typischerweise wird zwischen gesprochener und geschriebener Sprache als… … Deutsch Wikipedia